Unser
Nachhaltigkeitskonzept
Wir leben Nachhaltigkeit als einen festen Bestandteil unseres unternehmerischen Denkens und Handelns. Um dies greifbar und praxisnah zu gestalten, haben wir ein internes Nachhaltigkeitsteam aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens aufgestellt. Dieses Team setzt das Nachhaltigkeitsmanagementsystem nach den Leitlinien des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung systematisch im Unternehmen um und versucht es kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dabei erfassen wir die Handlungsfelder des Unternehmens in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales auf Unternehmensebene und entlang der Wertschöpfungskette. Diese werden kontinuirlich weiterentwickelt und nach ihrer Wesentlichkeit und Aktualität geprüft. Dies erfolgt stets nach dem Kreislauf der nachhaltigen Unternehmensführung „Denken-Handeln-Messen-Kommunizieren“. Die Themenschwerpunkte werden in einer firmeninternen Wesentlichkeitsmatrix priorisiert.
weniger anzeigenmehr anzeigen
Im Jahr 2024 haben wir dazu unseren eigenen Lieferanten-Code of Conduct sowie in diesem Jahr eine angepasste Lieferantenselbstauskunft mit sozialen und ökologischen Kriterien entwickelt. Diese dienen zukünftig als Grundlage für unseren internen Lieferantenzulassungsprozess. Bis Ende 2025 sollen diese relevanten Zulassungsdokumente auch von unseren A- und B-Bestandslieferanten (30 % der Gesamtlieferanten) unterschrieben vorliegen. Zudem haben wir uns im Jahr 2025 auf der Sedex-Plattform registriert und durch das SMETA-Audit überprüfen lassen.
Unser Beitrag zu den
Sustainable Development Goals
der Vereinten Nationen
Unser Ziel: Wir wollen unsere aktuellen Scope 3-Emissionen von 8.97 kg CO2e/kg bis zum Jahr 2030 um mindestens 20 % auf unter 7,18 kg CO2e/kg reduzieren.
weniger anzeigenmehr anzeigen
Dazu wollen wir zukünftig alle zwei Jahre eine Unternehmensklimabilanzierung nach Scope 3 durchführen. Unsere erste Klimabilanz haben wir für das Geschäftsjahr 2022 mit einem Emissionswert von 8.97 kg CO2e pro kg hergestelltem Produkt berechnet. In diesem Jahr werden wir zum zweiten Mal die Gesamtemissionen unseres Unternehmens für das Geschäftsjahr 2024 bilanzieren.
Eine bessere Datenqualität für die Emissionswerte von Verpackungen und Rohstoffen unserer Vorlieferanten sowie die Nutzung von erneuerbaren Energien aus unseren Photovoltaik-Anlagen (Start: 18.12.2023) werden die Bilanz bereits jetzt positiv beeinflussen. Im Jahr 2024 haben diese 264.000 kWh Strom erzeugt, welchen wir für unsere Produktion nutzen konnten.
Zudem werden wir die Versorgung unserer Werke ab 2026 komplett auf Grünstrom umstellen.
Unser Beitrag zu den
Sustainable Development Goals
der Vereinten Nationen
Unser Ziel: Wir wollen unseren internen Zufriedenheitsscore bis zum Jahr 2030 auf mindestens 7,0 steigern (0: gar nicht zufrieden, 10: sehr zufrieden).
weniger anzeigenmehr anzeigen
Unsere Mitarbeiter aus allen Bereichen und Abteilungen sind zufrieden und kommen gern zur Arbeit. Das stellen wir jährlich im Rahmen einer eigens entwickelten Mitarbeiterbefragung auf den Prüfstand. Unsere erste Befragung haben wir im Jahr 2023 mit einem Scoring von 6,7 durchgeführt. Im letzten Jahr (2024) nahm die Zufriedenheit mit einer Gesamtbewertung von 6,5 leicht ab.
Unser 2024 entwickeltes Leitbild „Wir machen Dinge möglich“ soll die Identifikation mit anona sowie das Wir-Gefühl stärken. Zudem wollen wir durch die Einführung einer internen Mitarbeiterapp die Kommunikation und den Informationsfluss innerhalb des Unternehmens transparenter gestalten.
Nach welchen Leitlinien anona handelt und wie wir Nachhaltigkeit in unserem täglichen Tun integrieren, kann in unserem internen „Verhaltensleitbild“ und „Verhaltenskodex für Lieferanten und Geschäftspartner“ nachgelesen werden.
Sollten Sie Verstöße gegen die Einhaltung des Code of Conduct feststellen, können Sie uns hier anonym Ihren Hinweis oder Ihre Beschwerde zukommen lassen.

Nachhaltigkeit bei anona: Kakao
In vielen unserer anona Produkte stecken Kakaopulver, Kakaobutter oder Schokolade. Doch woher kommt der Kakao? Und unter welchen Bedingungen wird er angebaut und geerntet? Lest

anona: TOP-Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
Auch 2025 dürfen wir uns wieder darüber freuen, als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden zu sein. Was uns besonders stolz macht: Dieses Jahr erhielt anona erstmals auch

Bedeutung der Mülltrennung: Müllsortieranlage ALBA
Am 14. Mai 2024 besuchte unser anona Nachhaltigkeitsteam gemeinsam mit Kollegen aus dem Produktmanagement und Abfallmanagement die Müllsortieranlage ALBA in Leipzig. Hier wird der Inhalt
Sie haben
Fragen?
Wir beantworten sie gern.

Marcel Flohrer Qualitätsmanagement
Prozessingenieur für Verpackungsmanagement und Nachhaltigkeit
- +49 34381 84-9580
- Marcel.Flohrer@anona.de