Sicher und gesund abnehmen – das geht!

Diäten lassen zwar meist überflüssige Pfunde schnell purzeln, sie sind aber nicht immer das beste Mittel der Wahl. Wer sicher und gesund abnehmen möchte, sollte seine Ernaehrung dauerhaft umstellen und für ausreichend Bewegung sorgen.
Einem sicheren und effektiven Abnehmen geht eine einfache Rechnung voraus: Dem Körper muss weniger Energie zugeführt werden, als er verbraucht – eine negative Energiebilanz ist die Folge. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, viel Flüssigkeit (Wasser, Tee) und ausreichend Bewegung stellen die wichtigsten Bestandteile auf dem Weg zu einer schlanken Figur dar. Besonders sportliche Aktivitäten bringen die Fettverbrennung in Schwung und verbrauchen Kalorien.

Frisch, gesund und nährstoffreich

Zu einer gesunden Ernährung gehören vor allem Zutaten und Lebensmittel, die möglichst zucker- und fettarm sind und zugleich ausreichend Energie liefern. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte sowie Milchprodukte sollten daher auf dem Speiseplan stehen. Auch eine schonende Zubereitung der Speisen ist wichtig, um sicher abzunehmen: Fettarme Zutaten wie frische Kräuter und Gewürze verfeinern Gerichte lecker und effektiv, indem sie zum Teil sogar den Körper anregen, Fette zu verbrennen.

Dem Körper weniger Energie in Form von Nahrung zuzuführen, als er verbraucht, sollte nicht bedeuten, völlig auf Nahrung zu verzichten. Damit tut man seinem Körper nichts Gutes, denn er erhält keine wichtigen Nährstoffe mehr und wird schnell unterversorgt. Wer trotz ausgewogener Ernährung befürchtet, dem Körper nicht alle nötigen Nährstoffe und Mineralien zu verschaffen, kann auf Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten zurückgreifen.

Nur mit Sport und Bewegung zum Erfolg

Eine ausgeglichene Ernährungsweise alleine ist zwar gesund, verhilft Ihnen aber noch nicht zu Ihrer Wunschfigur. Nur in Kombination mit sportlicher Betätigung und Bewegung lassen sich langfristige Erfolge verbuchen. Denn durch Sport verbessert sich nicht nur die Ausdauer, auch das Fett wird schneller und besser verbrannt. Liegt die Bewegungsleistung jedoch unter der Energiezufuhr, die über die Nahrung zugeführt wird, sammelt sich diese Energie wieder in Form von Fetten an. Es gilt also, Ernährung und sportliche Betätigung aufeinander abzustimmen.

Aber keine Angst, das bedeutet nun nicht, sich jeden Tag aufs Neue Gedanken machen zu müssen, was man essen darf und was nicht. Wer sich mit frischen Zutaten überwiegend ausgewogen ernährt, ist bereits auf dem richtigen Weg. Sport in den Alltag einzubauen, erscheint zwar auf den ersten Blick noch schwieriger.

Doch auch hier gilt: Man muss keine Rekorde brechen, denn schon mit kleinen sportlichen Leistungen kommt man seinem Ziel Schritt für Schritt näher. Ob Wandern, Walken, Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen – die Auswahl an sportlichen Aktivitäten ist groß. Je nach individuellem Tempo lässt sich so Bewegung und Sport einfach in den Alltag einbauen.

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Wer sich nur schlecht selbst motivieren kann, um nach einem langen Arbeitstag noch sportlich aktiv zu werden, sollte am besten nach Gleichgesinnten Ausschau halten. Vereinbarte Verabredungen helfen vielen, den inneren Schweinehund zu überwinden und sportliche Aktivitäten konsequent in den Alltag zu integrieren. Gemeinsames Trainieren macht häufig mehr Spaß und spornt zudem an, seine eigene Leistung kontinuierlich zu steigern. Schauen Sie sich in Ihrer Umgebung um: Ob eine lockere Laufrunde, ein Schwimmtreff oder eine entspannte Wandergruppe – hier dürfte für jeden Etwas dabei sein.

Doch eine Diät?

Kann es Ihnen einmal doch nicht schnell genug gehen mit dem Weg zur Traumfigur, informieren Sie sich zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten und Diät-Typen. Bedenken Sie dabei jedoch, dass eine Diät in den meisten Fällen nur eine kurzfristige Lösung ist. Um das Gewicht sicher zu reduzieren und langfristig zu halten, ist es am Effektivsten, auf eine Kombination aus einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Sport zu setzen. Damit tun Sie sich und Ihrem Körper einen großen Gefallen, ohne sich ständig unter Druck zu fühlen, eine Diät einhalten zu müssen.

Beitragsfoto: knipseline / pixelio.de

Diät-Typen – der beste Weg zum Idealgewicht

Die Feiertage sind vorbei, das neue Jahr hat begonnen und der ausbleibende Winter lässt schon jetzt die Vorfreude auf die richtig warmen Tage am Strand wachsen. Für viele stellt sich also die Frage: Wie habe ich im Frühjahr wieder meine Topfigur? Oder auch „wie setze ich meinen Vorsatz um und nehme am effektivsten ab?“ Diät-Typen gibt es wie Sand am Meer. Wir fassen die sinnvollsten zusammen und sagen, welcher Typ am besten zu Ihnen passt.

Zunächst etwas Allgemeines: Abnehmen bedeutet, dass der Körper eine negative Energiebilanz hat – er verbraucht mehr Energie als ihm zugeführt wird. Der beste und nachhaltigste Weg zu einer schlanken Figur ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung, viel trinken (Wasser oder Tee) und ausreichend Bewegung. Sport verbrennt Kalorien und Fett, Muskelmasse sorgt generell für einen größeren Energieverbrauch. Eine Diät bedeutet zu einem gewissen Grad auch immer Verzicht, Aufwand und Disziplin. Und trotzdem kann mit dem richtigen Konzept jeder abnehmen.

Echte „Typ-Diäten“ sind von Ernährungswissenschaftlern individuell auf die jeweilige Person abgestimmt. Das reine Wissen, welcher „Diät-Typ“ man ist, hilft noch nicht weiter. Einige Eigenschaften lassen sich jedoch auch verallgemeinern und erlauben Schlüsse auf die passende Diät. Welche Diät-Methode man auswählen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
• Wie ist mein Ausgangsgewicht?
• Wie viel Zeit nehme ich mir zum Essen?/Wie sieht mein Tagesablauf aus?
• Kann ich mich alleine motivieren?
• Bin ich bereit, Kalorien zu zählen?
• Wie groß ist meine Verzichtbereitschaft?
• Wie viel Gewicht will ich in welchem Zeitraum loswerden?

Hauptsache schnell!

Viele Abnehmwillige haben vor allem das Ziel, möglichst schnell schlank zu werden oder durch ihren stressigen Alltag keine Zeit, aufwändig oder bewusst zu kochen. Für sie müssen einfache Methoden her, trotzdem zu einer guten Figur zu kommen.
Die einfachste Möglichkeit ist hier die Formula- oder Trink-Diät. Sie basiert auf Abnehm-Getränken wie Shakes. Anstelle von einer oder mehreren Mahlzeiten wird ein Shake konsumiert, der alle wichtigen Nährstoffe beinhaltet. Solche Drinks müssen in Deutschland gesetzlichen Normen entsprechen. Sie lassen sich schnell zubereiten, können einfach mit auf Arbeit genommen werden und motivieren vor allem stark übergewichtige Personen, die Diät fortzusetzen, da sich der Abnehm-Effekt sehr schnell bemerkbar macht.
Auch wenn das Angebot an Geschmacksrichtungen stetig wächst, ist diese Art Diät mit einer großen Portion Verzicht verbunden. Sie kann irgendwann eintönig werden und es muss auf komplette Mahlzeiten verzichtet werden. Außerdem helfen Formula-Drinks nicht bei der Ernährungsumstellung, was die langfristige Wirkung minimieren kann.
Eine nicht ganz so zügige, aber dafür kostengünstigere Alternative für Personen mit wenig Zeit (oder Lust) zum Kochen, ist überaus simpel: Brote mitnehmen! Machen Sie sich morgens vor der Arbeit ein paar belegte Brote zurecht – Schwarzbrot mit fettarmem Aufschnitt (z.B. Putenbrust) und etwas Gemüse. Klingt nicht unbedingt nach einer Diät, aber wenn ein belegtes Schwarzbrot einen Muffin, Keks oder Burger zwischendurch ersetzt, ist die Wirkung dieser Maßnahme nicht zu unterschätzen.

Nachhaltig mit Genuss

Die beste Methode ist, wie eingangs erwähnt, eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Das ist einfach gesagt – und lässt sich am besten von Personen umsetzen, die sich zum Kochen und Essen viel Zeit nehmen (können). Das Ausgangsgewicht spielt hier keine Rolle. Es kommt nahezu ausschließlich auf die Auswahl der Rezepte und der Zutaten an. Olivenöl sollte Butterschmalz ersetzen, viele Saucen gelingen auch ohne Sahne und es muss nicht jeden Tag Fleisch sein. Vor allem die mediterrane und die orientalische Küche bieten eine Vielzahl an leckeren, fett- und/oder kalorienarmen Rezepten auch jenseits von Salat. Die Auswahl an passenden Kochbüchern ist riesig. Übrigens: Gemeinsam mit Freunden macht kochen noch viel mehr Spaß! Und gemeinsam abnehmen motiviert besonders. Also warum nicht in einer kleineren Gruppe regelmäßige Kochtermine organisieren?

Abnehmen nach Plan

Wer ein gewisses Maß an Kontrolle braucht, sich alleine möglicherweise nicht ausreichend motivieren kann und auf bestimmte Lebensmittel (z.B. Süßigkeiten) partout nicht verzichten möchte, für den sind durchstrukturierte Abnehmprogramme die richtige Wahl. Das prominenteste Beispiel sind hier die Weight Watchers.
Verschiedene Lebensmittel bekommen dort eine bestimmte Anzahl an Punkten zugeordnet. Mit einem Ernährungsberater wird eine Maximalzahl an Punkten festgelegt, die pro Tag/Woche/Monat verzehrt werden darf; wie sich die Punktzahl zusammensetzt, ist der Person selbst überlassen. Durch regelmäßige, freiwillige Treffen in der Gruppe ist ein gewisser Kontrolleffekt gegeben. Zusätzlich dazu gibt es diverse Ernährungspläne mit Rezepten, auf denen die Punktzahl des Gerichts ausgewiesen ist.
Auch dieses Konzept ist nicht darauf ausgelegt, möglichst schnell eine Traumfigur zu erlangen. Es hilft aber bei der nachhaltigen Umstellung der Ernährung.

Die letzten paar Kilos purzeln jedoch nur durch Sport. Laufen, Rad fahren, schwimmen … ob alleine oder gemeinsam ist es in jeder Jahreszeit einfach möglich, sich zu bewegen. Beim Blick auf die Waage macht sich der Aufwand bezahlt.

Beitragsfoto: Andreas Morlok / pixelio.de