anona von oben – Was passiert in den Werken 1, 2 und 3?

anona ist der größte Industriearbeitgeber der Region. Aktuell arbeiten mehr als 570 Kollegen und Kolleginnen in den unterschiedlichsten Berufen in den insgesamt drei Werken in Colditz. Seit 1990 hat anona rund 90 Millionen Euro in den Aus-, Um- und Neubau seiner Werkshallen investiert. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter den Toren von Werk 1, 2 und 3?

Werk 1

In der Mühlgasse, unterhalb vom Colditzer Schloss, wo alles begann, steht heute noch das Werk 1.

Bereits zu DDR-Zeiten wurden hier Pulvermischungen für Backerzeugnisse und Softeis hergestellt. Auch heute ist die Mischerei einer der wichtigsten Bereiche dieses Werkes. Hier werden in großen Mischanlagen die unterschiedlichsten Rezepturbestandteile miteinander vermischt, bevor sie von der internen Logistik in die anderen Produktionsbereiche verbracht werden.

Neben der Mischerei und Pulverabfülllinien beherbergt Werk 1 auch die Liquid-Produktion, in der sämtliche flüssigen Erzeugnisse für Flaschen, Ampullen und Shots hergestellt werden. Neben der Kapsel- und Tablettenproduktion befindet sich dort auch eine Riegelanlage für Fitnessriegel. Hier befindet sich ebenfalls ein Teil der Verwaltung, wie z.B. die Finanz- und Personalabteilung. Übrigens: Auch ein Bewerbungsgespräch bei anona könnte hier in der Mühlgasse 3 stattfinden.

Werk 2

Seit anona bereits zu DDR-Zeiten als VEB Nährmittelwerk Colditz das heutige Werk 1 betrieben hat, ist das Unternehmen massiv gewachsen. So gibt es heute ganze drei Werke an zwei Standorten innerhalb der Stadt. Und damit nicht genug: Als neuestes Projekt wird aktuell das Werk 2 im Flurteil Eule 8 um einen zweigeschossigen Anbau ergänzt, in dem auf ca. 6500 m²  Produktions- und Logistikfläche Platz für weitere Hochleistungslinien entsteht.

Aktuell beherbergt das Werk 2 auf einer Hallenfläche von 5.200 m², 8 Verpackungslinien. Beim Neubau zwischen 2011 und 2013 wurde vor allem darauf geachtet, ein modernes, geradliniges Produktionsgebäude zu schaffen, in dem alle Verpackungsabläufe nach neuesten Standards umgesetzt werden können. 

Der aktuelle Erweiterungsbau der Halle verdreifacht den Produktionsbereich des jetzigen Werk 2, sodass ab diesem Jahr das gesamte Pulver an einem Ort abgefüllt werden kann. 

Die Umbaumaßnahmen werden außerdem genutzt, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verbessern: Dazu wird der Anbau mit Sonnenkollektoren ausgestattet, die nicht nur Strom in die eigene Produktion, sondern auch Überkapazitäten ins öffentliche Netz einspeisen sollen.

Ein weiterer wichtiger Bereich für das Wachstum von anona ist in der 2. Etage des Werk 2 untergebracht: Die sogenannte Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Neuprodukte und. In puncto Logistik spielt das Werk 2 ebenfalls eine Schlüsselrolle: Der Großteil der palettierten Fertigwaren wird hier täglich verladen und anschließend an Kunden in über 30 Ländern transportiert. Koordiniert und unterstützt wird das Ganze von den ebenfalls hier arbeitenden Kollegen und Kolleginnen der Bereiche Einkauf, Verkauf, Planung und Produktmanagement. 

anona Werk 2

Werk 3

Gegenüber von Werk 2 befindet sich direkt an der B 107 der dritte Produktionsstandort von anona. Zwischen 2016 und 2019 wurde hier ein ehemaliger Baumarkt zu einem neuen, hochmodernen Werk umgebaut. Die ca. 7.000 m² an vollklimatisierter Produktions- und Logistikfläche beherbergen eine weitere, leistungsfähige Riegelanlage für Protein- und Fitnessriegel. Im März 2022 lief hier bereits der 100-millionste Riegel vom Band.

Ebenso befindet sich hier die hauseigene spezial Bäckerei, in der zahlreiche Proteincookies oder -cracker hergestellt werden.  

Wie in den anderen Standorten auch sind in unserem Werk 3 wichtige administrative Bereiche zu finden. 

So teilen sich hier die klugen, kreativen Köpfe aus Technik und EDV eine komplette Büroetage. 

anona Werk 3 aus der Luft

In welchen Bereichen engagiert sich anona?

Bei anona zählt der Mensch. Aus diesem Grund engagiert sich der größte Industriearbeitgeber der Region in verschiedenen Bereichen. Von kommunalen Projekten bis hin zur Ukraine-Hilfe: anona unterstützt Menschen und nimmt sich aktiv Förderungsprojekten an. Ganz nach dem Motto: nicht reden, sondern machen! 

Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in Colditz

Seit fast über 200 Jahren ist der größte Industriearbeitgeber im Landkreis Leipzig mit Colditz und der Umgebung verbunden – und damit auch mit den ortsansässigen Menschen. Deshalb arbeitet anona bevorzugt mit regionalen Unternehmen und Zulieferern zusammen. Damit bleibt das erwirtschaftete Geld des Unternehmens in der Region und auch bei deren Bewohnern. Ob innerbetriebliche Impfaktionen oder Engagement im Landkreis: für anona zählt in erster Linie der Mensch, ganz egal ob groß oder klein. So ist anona auch stolzer Unterstützer des Colditzer Kinder- und Jugendparlaments. Das GO-Team Colditz ist eine Initiative von Kindern und Jugendlichen, welche das Leben in ihrer Heimatstadt bunter und abwechslungsreicher gestalten möchten. Die Jugendlichen planen in Eigeninitiative regelmäßige Konzerte, Treffs, Kinoabende, Müllsammelaktionen und vieles mehr. Diesen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit in Colditz unterstützt anona seit 2020 regelmäßig finanziell.  

Engagement im regionalen Sport

Als wichtiger Teil der regionalen Kultur engagiert sich anona auch im Bereich Fußball: Als Sponsor des HFC Colditz möchte das Unternehmen Menschen für den Sport begeistern und die Fußballkultur in Colditz erhalten. Hierbei umfasst die Unterstützung des größten Industriearbeitgebers sowohl den Erwachsenen- als auch den Nachwuchsbereich.

Engagement im Spitzensport

Das Colditzer Unternehmen engagiert sich aber nicht nur im Bereich Fußball: anona fördert auch die aus Mitteldeutschland stammende Kanutin und Olympiasiegerin Tina Dietze und die Bobfahrerin Anne Spreeuwers. 

Engagement für regionale Hilfsorganisationen  

Kurz nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine war klar, dass auch anona Hilfe leisten will. Zahlreiche Ideen kamen hierfür auch aus der Belegschaft. Hilfe wurde über das in der Region ansässige Human Aid Collective e.V. Chemnitz organisiert. Als Soforthilfe wurden 30.000 Powerriegel an Menschen in der Ukraine gespendet. Ein kleiner Riegel ist eine vollwertige Mahlzeit und half, den Hunger auf der Flucht oder in Notunterkünften zu lindern.
Darüber hinaus hat anona die Ukraine-Hilfsaktionen des Human Aid Collective e.V. finanziell unterstützt.

anona Powerriegel auf dem Weg in die Ukraine.